Wer steckt hinter StruVis?
Konzept und HIntergrund
Effektive Konzepte für die Praxis
Ein kurzer Überblick zum deutschen Bundesteilhabegesetz. Ein sehr guter und informativer Artikel steht in der Juniausgabe von „autismus“ der Zeitschrift von autismus.de dort finden sich auch weiterführende Informationen. HIER der Link zu autismus.de Mit dem 2016 erlassenen Bundesteilhabegesetz soll die Lebenssituation von Menschen mit…
Positive Verhaltensunterstützung- Unterschiede zu anderen Ansätzen Der Unterschied zwischen der Positiven Verhaltensunterstützung und anderen Ansätzen besteht darin das die PVU nicht nur am unerwünschten Verhalten arbeitet, sondern die zugrundeliegende Ursache sucht und mit dieser arbeitet. Es wird versucht eine werteorientierte an die individuelle Person…
Die Entwicklung des momentan anerkannten Konzeptes zur positiven Verhaltensunterstützung entstand in den 1980er Jahren in der schulischen Arbeit mit intellektuell benachteiligten und autistischen Kindern. Das Ziel dieses Konzeptes war einen gegensätzlichen Ansatz zur damals vorherrschenden Methode der negativen Verhaltensbeinflussung durch beispielsweise Bestrafung. Lovaas, der…